Jeder möchte das seine Katze gesund ist und es auch bleibt. Aus diesem Grund sind die folgenden Impfungen PFLICHT:
Diese Impfungen sollten nicht direkt vor einem Pensionsaufenthalt erfolgen, sondern (wenn nötig) möglichst mindestens 3 Wochen vor Beginn der Pensionszeit erfolgen, damit das Immunsysthem ihrer Katze, die Impfungen verarbeiten kann.
Eine Leukoseimpfung (alle 3 Jahre) wird empfohlen.Bei älteren Katzen ist eine Auffrischung nicht mehr nötig.
Für Alle Impfungen (außer Tollwut) gilt, es sollte eine Grundimmunisierung erfolgen, nach einem Jahr wiederholen, dann alle 3 Jahre... Wenn Tollwut geimpft wird: mit 12 Wochen eine Impfung, mit einem Jahr wiederholen, dann alle 3 Jahre.
Der Impfpass verbleibt während der Pensionszeit bei uns.
Darüber hinaus sollte ihre Katze
damit einem sicheren und gemeinschaftlichen Urlaub mit Artgenossen nichts mehr im Wege steht. Der Flohschutz kann gegen Aufpreis vor Ort aufgefrischt werden.Schöner ist es allerdings, wenn er ein paar Tage vor Pensionantritt aufgefrischt wird. Die katen sollten keine Halsbänder tragen, bzw. tun dies auf eigene Verantwortung des Halters. Bitte informieren sie mich über eventuelle Unverträglichkeiten (Futter, Medikamente...). Bitte nach Möglichkeit ein Foto der Katze in den Impfausweis kleben und ihre Handynummer eintragen, unter der ich sie bei Nachfragen / Notfall erreichen kann!
Leider bemerken viele Katzenhalter von Freigängern nicht, ob ihre Katze Durchfall hat, da diese meist ihre Geschäfte draußen erledigen. Daher kommt es leider öfter vor, das sie hier auffällig sind.
Mein Tip: versuchen sie mind. ein mal im Monat den Kot zu kontrollieren, solte ihre Katze ihre Geschäfte draußen erledigen, so das sie
es nicht sehen können, behalten sie sie mal einen Tag drin, so das sie auf das Katzenkloh geht. Nur so können sie kontrollieren, das alles ok ist. Denn wenn eine Katze mal Durchfall hat,
trocknet sie sehr schnell auch unbemerkt aus und es können die Nieren irreparabel geschädigt werden und auch der Darm bleibt bei längerem Durchfall immer wieder
anfällig.
Um ihre Katze so gut wie möglich vorzubereiten, sollten sie vor Pensionsbeginn regelmäßig entwurmt werden z.B. mit Milbemax oder Profender.
Alle Katzen sind gesund und frei von ansteckenden Krankheiten bei Pensionsbeginn bei uns abzugeben. Sollte das Tier schon vorher krank sein, ohne
sichtbaren Verlauf, kann keine Verantwortung für eventuelle Folgen übernommen werden. Dies gilt auch wenn der Tierhalter uns eventuelle Erkrankungen vorsätzlich verschweigt.
Woran liegt das?
Eine gewisse Unsicherheit ist ganz normal, aber es gibt Katzen, die einfach deutlich stärker reagieren, als die meisten anderen Katzen, dies kann verschiedene Gründe haben. Die meisten Katzen, die agressiv reagieren, sind nur unsicher. Sie meinen: bevor ich angegriffen werden, zeige ich lieber, das ich ganz gefährlich bin... Die Katzen sollten genügend Rückzugsmöglichkeiten haben und nicht mit zu vielen Katzen konfrontiert werden, dann kann es auch gut in der Pension klappen.
Schwieriger sind wirklich dominante Katzen. Zuhause die liebsten Katzen, die sogar mit dem Hund auskommen und souverän auch Spaziergänge mitmachen... diese Katzen gehen oft ohne Anzeichen auf andere Katzen los. Solche Katzen sollten nur in Einzelzimmern untergebracht werden, oder Zuhause versorgt werden.
Bitte unterrichten sie uns schon bei der Anmeldung über solche Katzen, wenn es ihnen bekannt ist, damit wir darauf eingestellt sind, damit wir uns darauf einstellen, und es mit einplanen können. Es wäre unfair gegenüber der anderen Gast - Katzen, dies zu verschweigen und macht unnötigen Stress für alle Beteiligten.
Wieso klappt es das eine Mal, und ein anderes Mal nicht?
Es kann z.B. 6 mal problemlos sein und beim 7. Aufenthalt ist eine Katze plötzlich agressiv. Dies kann z.B. durch unschöne Begegnungen im eigenen Revier passieren, wo sie dann schnell mal unsicher werden. Aber es kann auch sein, das eine unsichere Katze durch den Gruppenaufenthalt wieder mehr Selbstsicherheit bekommt und auch Zuhause im eigenen Revier wieder besser zurecht kommt.
Wenn sie unsicher sind, wie ihre Katze reagiert, können wir ihre Katze am Anfang, zur stressfreien Eingewöhnung, vorsichtshalber in die Integrationskammer setzen. Aber in den meisten
Fällen ist dies nicht nötig.